Shelly als virtuelle Geräte unterstützt?

Hi @Plaethe,

wenn Du das vorab testen möchtest, ja.

Öffne den Google Play Store und Suche die Smartha App heraus und tippe darauf, um auf die Detailseite zu gelangen. Tippe auf Beta und dann auf Mitmachen .

– Eddy

2 „Gefällt mir“

Wenn ich des richtig sehe, der Shelly 1 ist noch nicht definiert, oder? Besteht die Möglichkeit das dieser noch nachgeliefert wird? Ich hab mich zugegebenermaßen noch nicht die Documentation durchgekaut wie ich einen neues Gerät selber definiere.

Aktuell kann ich bei diesem Gerät standardmäßig nur den Kanal für die Helligkeit (wobei der Shelly gar keine „Dimmfähigkeit“ besitzt) ändern, jedoch kein standardmäßiges An/Aus.

Als welches Geräte ist er den in der Geräteliste im WebUI angelegt. Hättest du einen Screenshot?

Klar.

In Homematic:
image

Shelly selber:
https://shop.shelly.cloud/shelly-1-wifi-smart-home-automation#50

Ich hab jetzt vor ein paar Tagen zum Testen jeden Shelly als einzelnes virtuelles Gerät angelegt. Liegen daher alle auf Kanal 1.

Und in Smartha:

tempFileForShare_20200922-084513

Standardmäßig als Dimmer. Ist das so gewollt? Wenn ich jetzt mal auf Taster oder Start Stop konfiguriere, dann bleibt immer noch die Helligkeitseinstellung.

Hi @Plaethe,

kannst Du bitte den Entwicklermodus einschalten und die Gerätedefinition aktualisieren? Ich hatte das vor dem Update der letzten Version angepasst.

– Eddy

Aktiviert und oben rechts nochmal aktualisiert. Sehe nur den Shelly 2.5?

20200922_123800

Screenshot_20200922-123721

Hi @Plaethe,

Das sind ja nicht wirklich Shelly-Geräte - Du benutzt diese nur für die Shelly Steuerung. Das Gerät heißt „VIR-LG-ONOFF“. Hier sollte in der Server Gerätedefinition der Datenpunkt STATE auf dem Kanal 1 definiert sein. Die restlichen werden speziell für CUxD automatisch erzeugt.

– Eddy

Der Trick war die Geräte nochmal neu anzulegen in CUxD. Ich hab exakt die selben virtuellen Geräte (beides sind Schalter) für den selben Shelly angelegt. Nun bekomme ich auf Kanal 1 das richtige Verhalten (An/Aus).

Screenshot_20200922-125128

Hab jetzt manuell Kanal 0 ausgeblendet damit es nur noch eine Statusanzeige ist.

So wollte ich des eigentlich haben :slight_smile:

Oder reden wir aneinander vorbei? :slight_smile:

Solange es für Dich funktioniert, reden wir vom Gleichen :wink:

– Eddy

@eschaefer: gibt es aktuell bereits eine Möglichkeit die Systemvariablen zu einem CUxD Gerät als Teil des CUxD Gerät anzeigen zu lassen?

Beispiel:
Bei den regulären Homematic Steckdosen kann ich mir in den Anzeigen auch die Spannung, Frequenz, Leistung, neben dem Status (AN/AUS) anzeigen lassen.
Screenshot_20201016-083343

Das selbe möchte ich nun auch in Smartha und den CUxD Geräten realisieren. Bspw. eine Gosund Steckdose die mit Tasmota geflashed wurde und als CUxD Gerät in RM inkludiert.
Die Informationen über Leistung, Verbrauch etc. werden aktuell als Systemvariable in die Homematic importiert und ich habe die Systemvariablen mit Kanalzuordnung angelegt. So sieht das ganze beispielhaft in Homematic aus:

image

(btw. Watt, Spannung etc fehlen hier in dem Beispiel)

Der Gerätestatus (AN/AUS) wird in der Smartha App bereits angezeigt, jedoch würde ich auch gerne die Systemvariablen (die aktuell die Infos über Leistung, Verbrauch, etc beinhalten) als Teil der Steckdoseneigenschaften anzeigen. So als ob ich hier bspw. eine HM(IP)-Steckdose mir anzeigen lassen würde. Ist dies aktuell bereits mit Smartha möglich?

Hi @Plaethe,

Du kannst stand jetzt schon Variablen zur Darstellung eines Gerätes der gleichen Zentrale hinzufügen. Einfach in Bearbeitungsdialog für die Darstellung des Datenpunktes die Option „Ist eine Variable“ aktivieren, eine vorhandene auswählen und das Layout entsprechend anpassen und speichern.

– Eddy

1 „Gefällt mir“

Also die Variable selber kann ich auswählen und anzeigen. Jedoch möchte ich die Variable als Teil des Gerätes anzeigen, wie bei den originalen HM-Steckdosen (siehe oben).

Also ich hab folgende Systemvariable:
image

In der App habe ich zu Kanal 1 aber nur eine Option: Status. Wenn ich diesen als „Ist eine Variable = An“ setze, passiert nichts. Muss ich das anders machen?

Hi @Plaethe,

hier ein Beispiel:

Ist es das was Du möchtest?

– Eddy

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,
Ich würde das Thema Shelly nochmal aufgreifen. Wie bekomm ich diese in die Smartha App abgebildet?
Hab nur elastische CCU die HomeaticIp geht das dann überhaupt?

Hallo @Bookwood,

derzeit unterstützt die Smartha App Shelly nicht direkt. Die App unterstützt jedoch die Ausführung bestimmter HTTP-Befehle über Aktionen, mit dem die Steuerung der Shellys möglich ist.

Der Nachteil dabei ist, dass man wissen muss, welche Befehle gesendet werden müssen.

– Eddy

Danke für die Rückantwort.
Ist geplant diese mit aufzunehmen, dass die direkt eingebunden werden können?

Hi @Bookwood,

da Shelly eine eigene offizielle API hat, sollte die Integration an und für sich möglich sein. Wir haben es in unsere Liste aufgenommen, Shelly als eigenen Zentralentypen zu integrieren. Wann die Integration erfolgen wird hängt unter anderem vom eingehenden Feedback ab. :wink:

– Sven

2 „Gefällt mir“

Cool - fände ich nice :slight_smile:

Alternativ geht auch immer das

@ silyas

auch ich würde es sehr begrüßen. Habe bei mir nämlich ca. 40 Shelly´s im Einsatz und da wäre es schon eine ziemliche große Verbesserung. Sage schon mal Danke

Ich kann dem nur beipflichten. Die Shelly’s bekommen IMHO zurecht mehr und mehr Aufmerksamkeit.