Hallo, leider ist es mir nicht gelungen die Ventilstellung des Falmot am Access Point anzuzeigen. Wie genau ist das Vorgehen?
Hallo und Willkommen in unserem Forum @m.steffen!
Das Vorgehen ist wie folgt: Im Menü der Smartha App wählst Du „Gerätedefinitionen“ aus. Hier aktivierst Du die Einstellung für die Vorabversion. Anschließend wählst Du die „Server Gerätedefinitionen“ aus und tippst in der Titelleiste rechts auf das Update-Symbol. Jetzt sollten Dir die Ventilstellungen angezeigt werden.
– Sven
Besten Dank für die schnelle Antwort. Soweit war mir das klar. Das Ventil mit valvePosition wird angezeigt. Aber nur Lesemodus und die Details hinter den Einstellungen kann man nicht öffnen.
Jetzt lege ich beim Falmot das Ventil an und tippe dort händisch alles rein was mir in den Server gerätedefinitionen angezeigt wurde.
Aber: es wird kein Zahlenwert der Ventilöffnung angezeigt.
Hi @m.steffen,
leider stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Was genau meinst Du damit, dass Du die Details hinter den Einstellungen nicht öffnen kannst? Kannst Du evtl. Screenshots zum besseren Verständnis senden?
Das Ventil beim FALMOT manuell anzulegen wäre ja nicht extra erforderlich, dafür haben wir es ja in die Definition mit aufgenommen. Hattest Du vielleicht eine eigene Definition hierfür erstellt? Wenn ja, kannst Du die Definition zurücksetzen, indem Du beim entsprechenden Gerät die Optionen öffnest, „Darstellung bearbeiten“ wählst und auf das Refresh-Symbol tippst. Damit wird für den FALMOT dann die aktuell verfügbare Server-Gerätedefinition verwendet.
– Sven
Danke für die Hilfe.
Ok. Hab Refresh gedrückt. Es wird aber nicht die aktuelle Serverversion mit dem Ventil verwendet, sondern eine Version ohne das Ventil. Vmtl die „App gerätedefinition“. Aber ich habe Haken gesetzt bei „Vorabversionen nutzen“. Ich habe die App auch neu gestartet.
Da das Ventil nicht automatisch angezeigt wurde, hatte ich versucht es händisch zu erstellen, doch das hatte nicht geklappt: es wurde kein Wert angezeigt.
Nein. Ich will nicht direkt steuern. Sondern die Öffnung in % anzeigen. Mittlerweile wird das Ventil selbst angezeigt, aber ohne Zahlenwert.
Hat es denn ühaupt jemand geschafft die ventilöffnung über Smartha App und IP accesspoint anzuzeigen?
Hi @m.steffen,
welche Revision der Gerätedefinitionen wird denn bei Dir angezeigt? Wenn im Menü unter „Gerätedefinitionen“ bei den Server Definitionen angezeigt wird „1078 Definitionen 30852d49“ nutzt Du auf jeden Fall die aktuellen Server Gerätedefinitionen.
Leider konnte ich den FALMOT-C12 am Access Point nicht selbst testen, daher musste ich die Ventilstellung „blind“ in die Definition aufnehmen. Ob bzw. welche Werte der Datenpunkt für die Ventilstellung liefert, kannst Du direkt in den Optionen des Gerätes prüfen. Dazu öffnest Du den Fußbodenheizungsaktor in der App, tippst oben rechts auf die Optionen und wählst „Letzte Atkualisierung“. Hier sollten Dir die Datenpunkte, deren Werte sowie der Zeitpunkt der letzten Äktualisierung angezeigt werden.
– Sven
Okay. Genau diese Version habe ich.
In der beschriebenen Ansicht wird das Ventil angezeigt, aber auch dort fehlt der Zahlenwert. Versuch das mal als Bild anzuhängen.
Hi @m.steffen,
danke für die Rückmeldung. Wir haben noch einmal unsere Definition geprüft und auch das Feedback an Datenpunkten, welches wir vom Access Point erhalten haben. Soweit scheint es zu passen. Zur Sicherheit können wir aber noch die weiteren Datenpunkte prüfen.
Wenn Du auf „Alle anzeigen“ tippst, sollten Dir noch mehr Daten angezeigt werden. Unter anderem auch der Ventilstatus (OK, Adaptierfahrt, Unbekannt usw.) zu den einzelnen Kanälen. Kannst Du hier noch einmal schauen, ob evtl. unter einem anderen Datenpunkt etwas angezeigt wird?
Wir prüfen intern noch einmal, ob wir etwas herausfinden können.
– Sven
Ja, unter „alle anzeigen“ wird sehr viel mehr angezeigt. Doch nichts was wie eine ventilöffnung aussieht. Abgesehen natürlich von valvePosition; dort aber wie gesagt kein Zahlenwert, nur das %-zeichen.
Bild als Beispiel für valveState
Hi Steffen - wenn du dein Backup an Sven schickst könnte er das problemlos analysieren.
Hallo nochmal. Habe gesehen dass die Ventilanzeige beim FALMOT über Access Point nun in die App Gerätedefinitionen aufgenommen wurde. Bei mir wird leider nach wie vor kein Zahlenwert angezeigt.! Nur das %-Zeichen
Woran liegt das? Funktioniert die Funktion denn überhaupt bei jemandem? Wie müsste die Anzeige aussehen?
Hallo @m.steffen,
leider habe ich hier bisher keine neuen Infos.
Laut Dokumentation auf Seite 1812 sollte LEVEL (das ist der, den wir definiert haben und Du in der App siehst) der richtige Datenpunkt für die Ventilstellung sein.
Hast Du in der Datenpunktliste der App irgendwo einen Wert der zur Ventilstellung passen könnte?
– Eddy
Nein, leider passt kein anderer Wert zur Ventilstellung.
Hallo @m.steffen,
dann scheint es, dass man den Wert nicht auslesen kann. Denn wir haben nur die Werte zur Verfügung, welche in der Liste vorhanden sind.
Laut diesem Beitrag ist es jedoch der korrekt hinterlegte Datenpunkt LEVEL
.
– Eddy
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Smartha-App auszuprobieren, weil in meiner Easy App die Falmot Stellantriebe nicht vernünftig darstellbar sind. Hab die Anweisungen wie oben durchgeführt, also die Vorab-Versionen aktiviert und die Geräte-Darstellung meines Wandtermoststats BWTH, das mit dem Falmot verknüpft ist aktualisiert. Leider bekomme ich nicht die Ventil Anzeige wie in dem Screenshot weiter oben, sondern eine Spannungsanzeige (siehe mein Screenshot). Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, auf den Falmot-Öffnungsgrad umzustellen. Was mache ich falsch? !
Vielen Dank schonmal für etwaige Antworten
Achso: Ich habe die CCU3 im Einsatz.
MfG
Martin
Screenshot_20210116_124301_com.easysmarthome.cloudmaticapp|690x322
Hey @Moadin80,
willkommen im Forum!
Der BWTH ist ein Wandthermostat und hat keine Daten über die Ventilstellung der verknüpften Heizkörperventile. Du hast also nur die Möglichkeit entweder eine Gruppe zu erstellen oder direkt beim Gerät mit dem Ventil zu schauen.
– Eddy
Hallo Eddy,
Danke für Deinen Hinweis. Ich hätte gerne die Ansicht, die m.steffen oben in seinem Screenshot abgebildet hat, eben mit der Ventilstellung, und nicht mit der Spannung.
Wenn ich das Wandthermostat mit einem normalen Heizkörper-Thermostat eTRV-2 über die CCU3 gruppiere, habe ich genau diese Ansicht. Eine Gruppierung des Wandthermostats mit dem FALMOT-FBH-Aktor lässt meine CCU3 nicht zu, die Aktoren werden mir in der Gruppierungsmaske gar nicht angezeigt. Ich kann die beiden Elemente nur als Aktionspartner miteinander verknüpfen…
Ich möchte mir quasi eine Übersichtseite mit dem Grundriss meiner Wohnung machen, in dem in den einzelnen Räumen erstmal nur mit einem Icon die Ist-Temperatur angezeigt wird, und nach einem Klick auf das Icon soll ein Popup erscheinen, dass im Prinzip genau die Ansicht des Wandthermostats zeigt, nur außer der Spannungsanzeige die Ventilöffnung des verknüpften FALMOT-Stellantriebs.
Kann ich mir in der Smartha-App eine eigene Gruppen-Ansicht zusammenbauen, die auf Daten mehrere Geräte zugreift? Also nicht eine Grundseite, sondern so eine Popup-Seite, die ich z.B. als Overlay von einer Grundriss-Ansicht aufrufen kann?
Ich hoffe, ich konnte irgendwie verständlich machen, was ich haben möchte.
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
MfG
Moadin80
Hi @Moadin80,
danke für Dein Feedback und die Anregung. Ein eigenes Popup mit diversen Daten unterschiedlicher Geräte zu erstellen ist so leider nicht möglich. Für eine einfache Übersicht aller relevanten Daten empfehlen wir Dir in diesem Fall die Nutzung von Links im Grundriss, welche Dich beim Antippen auf eine eigene Statusanzeige bringen, in welcher Du die einzelnen Werte Deiner Thermostate und Heizventile anzeigen lassen kannst.
@m.steffen, es hat wohl den Anschein, dass die Ventilstellung des FALMOT am Access Point einfach nicht ausgelesen werden kann. Sollte noch jemand einen FALMOT am Access Point betreiben, schreibt gerne kurzes Feedback, damit wir hier Gewissheit haben.
++++
FYI: Die Ventilstellungen der Heizkörperthermostate und Heizungsaktoren am Access Point werden mit dem nächsten regulären Update der Gerätedefinitionen standardmäßig ausgeblendet, da dies bei einigen Usern zu Verwirrungen geführt hat. Wer die Ventilstellungen wieder sehen möchte, der muss aktiv die Gerätedefinitionen der betroffenen Geräte anpassen und die Ventilstellung über das Auge-Symbol wieder einblenden.
– Sven