Hallo zusammen,
ich habe das OpenWeather Modul aktiviert und den API-Key eingegeben. (Ich musste tatsächlich für den OneCall eine Kreditkarte hinterlegen. Einen Tag später konnte ich dann Daten abrufen). Wenn ich nun in einer Statusanzeige Elemente von OpenWeather hinzufüge, erhalte ich unteranderem für den UV-Index keine Daten. Ich habe eine API-Call direkt in die Adresszeile meines Browsers eingeben und habe die gewünschten Daten erhalten.
API-Call (appid umbenannt):
api.openweathermap.org/data/3.0/onecall?lat=33.44&lon=-94.04&appid=XXXXXXXXXXXXXXXXX
Teil der Antwort:
… {„dt“:1747311571,„sunrise“:1747307748,„sunset“:1747357765,„temp“:294.26,„feels_like“:294.8,„pressure“:1005,„humidity“:91,„dew_point“:292.73,„uvi“:0.13,„clouds“:81,„visibility“:10000,„wind_speed“:4.02,„wind_deg“: …
Ich denke dass es am API-Call liegen könnte, da es ja mehrere Varianten gibt, je nach gewünschten Daten, die man abrufen möchte. Daher meine Frage, ob es in der SmarthaApp die Möglichkeit gibt, den API-Call zu bearbeiten.
Ich freue mich auf Antworten und bleibe gespannt, ob sich das Problem lösen lässt.
Liebe Grüße
JOE